online Version

Das kannst du tun für bessere Renten – auch nach dem 14. Juni!


Der Kampf für die Gleichstellung geht weiter!

Wir dulden keinen Renten-Bschiss in der 2. Säule!

 ​

Hallo

Am 14. Juni sind Tausende in der Schweiz auf die Strasse gegangen, um mehr Gleichstellung zu fordern. Denn wir bekommen immer noch weniger Lohn, übernehmen immer noch mehr unbezahlte Arbeit und werden dafür mit einer Rentenlücke und Altersarmut bestraft. 

Dank der 13. AHV-Rente hat sich die Situation etwas verbessert. Das haben wir zusammen dank einer grossen Mobilisierung beim Stimmvolk erreicht. Doch bei den Pensionskassen-Renten droht ein Rentenabbau von bis zu 3'200 Franken im Jahr. Insbesondere Frauen sollen zur Kasse gebeten werden, ohne dass ihnen höhere Renten garantiert sind. Gegen diesen Renten-Bschiss wehren wir uns vehement und sagen NEIN zur BVG-Revision am 22. September. Warum die BVG-Revision für Frauen nicht funktioniert, erfährst du hier:

Mehr erfahren

Kurse und Events der IG Frauen:

Kurs "Laufbahnberatung" am 6.9./20.9.

Möchtest du beruflich innehalten? Im Kurs lernst du deine Interessen und Stärken kennen und schärfst dein berufliches Profil!
Datum: zwei Samstage, 6. & 20. September 2024, 09:15-17:15 Uhr
Ort: Murbacherstrasse 35, Luzern

ZUR ANMELDUNG

Besuch der SRF-Arena am 22.11.

Besuche mit der IG Frauen die Politik-Sendung des Schweizer Fernsehens in Zürich, erlebe die Debatte live und werfe einen Blick hinter die Kulissen. Melde dich jetzt an!

zur anmeldung

Wir setzen uns weiterhin nicht nur politisch, sondern auch in den GAV-Verhandlungen für die Gleichstellung ein. Deine Mitgliedschaft zählt und macht den Unterschied! Danke, dass du mithilfst, gemeinsam zu mobilisieren.

Kollegiale Grüsse

Stephanie Vonarburg
Vizepräsidentin syndicom und Leiterin Sektor Medien

           

syndicom

Monbijoustrasse 33
Postfach
3001 Bern

Tel: 058 817 18 18

Datenschutz ​
Abmelden ​